🎭

Überrascht?

Sie wollten gerade einen Artikel lesen, oder?

Das ist genau das Problem!

Sie haben gerade eine Schlagzeile gesehen, waren interessiert und wollten mehr erfahren. Stattdessen sind Sie hier gelandet. Frustrierend, nicht wahr?

Genau dieses Gefühl haben lokale Zeitungen täglich: Menschen lesen ihre Headlines, aber niemand will für den vollständigen Artikel bezahlen.

💡

Fun Fact:

Sie haben vermutlich weniger als 3 Sekunden auf der Hauptseite verbracht, bevor Sie geklickt haben. Das ist typisch für "Headline-Snacking".

📱

Headline-Snacking

Moderne Nachrichtenkonsumenten lesen oft nur Schlagzeilen und kurze Teaser. Studien zeigen: 59% der geteilten Artikel werden nie vollständig gelesen.

  • • Durchschnittliche Verweildauer: 15 Sekunden
  • • 70% lesen nur die Überschrift
  • • Soziale Medien verstärken dieses Verhalten
💰

Das Bezahlproblem

Lokale Zeitungen stehen vor einem Dilemma: Hohe Kosten für Qualitätsjournalismus, aber sinkende Bereitschaft zu zahlen.

  • • Abo-Preise: 20-40€/Monat
  • • Keine Einzelartikel-Käufe
  • • Paywall-Umgehung weit verbreitet

Aber da ist noch mehr...

🔍 Oberflächliche Recherche?

Während Leser für Qualität nicht zahlen wollen, liefern manche Lokalmedien auch fragwürdige Qualität:

  • • Fehlende Quellenangaben
  • • Oberflächliche Recherche
  • • Copy-Paste von Pressemitteilungen
  • • Wichtige Kontexte werden ausgelassen
🤔

Ein Teufelskreis?

Was Sie gerade erlebt haben

🤖

KI-Generierte Headlines

Alle Schlagzeilen wurden von lokalen LLMs erstellt - in verschiedenen "Persönlichkeiten"

🎭

Anonymisiert

Namen und Orte wurden durch "Jemand" und "Irgendwo" ersetzt

📰

Echte Basis

Basiert auf realen Artikeln lokaler Medien

Die vier KI-"Persönlichkeiten":

💥 Der Dramatisierer: Macht aus allem eine Krise
😴 Der Verharmloser: Redet alles klein
🎣 Der Clickbaiter: Social Media Stil
📋 Der Sachliche: Nüchterne Fakten

Was können wir tun?

Für Leser:

  • Bewusst längere Artikel lesen, nicht nur Headlines
  • Lokaljournalismus durch Abos unterstützen
  • Artikel teilen, aber erst nach dem Lesen
  • Konstruktive Kritik an Medienqualität üben

Für Medien:

  • Flexible Bezahlmodelle (Einzelartikel, Tagespässe)
  • Bessere, tiefere Recherche
  • Transparente Quellenangaben
  • Community-Engagement stärken

Machen Sie den Unterschied

Lokaljournalismus ist wichtig für unsere Demokratie. Aber er braucht sowohl faire Bezahlung als auch hohe Qualitätsstandards.

Dieses Projekt ist eine satirische Aufklärung über Medienkonsum und lokalen Journalismus.